Aktuelle Meldungen
-
31 May
Living Planet >> Weltgrößte Erdbeobachtungskonferenz kommt 2022 nach Bonn
Vom 23.-27. Mai 2022 soll die weltweit größte Fachkonferenz im Bereich der Erdbeobachtung erstmals nach Deutschland kommen - genauer gesagt ins WCCB in Bonn.
-
27 May
Newsletter || Neue Perspektiven der Erdbeobachtung 05/2021
Im Newsletter Nr. 04/2021 der Abteilung Erdbeobachtung im DLR-Raumfahrtmanagement informieren wir Sie über Veranstaltungshinweise // Förderungen // ESA EO-Programm//...
-
26 May
Update der Sentinel-Betriebsplanung
Nutzerinnen und Nutzer können bis Mitte Juli Anpassungen der Sentinel Betriebsplanung vorschlagen.
-
21 May
Aufruf zur Beteiligung am Online-Workshop „Marktplatz Satellitenfernerkundung Binnengewässer und Bundeswasserstraßen“ 7./8. September 2021
Der Workshop soll ein Forum bieten, um eine Vielzahl von Akteuren im Bereich der Fernerkundung von Binnengewässer und Bundeswasserstraßen in Form eines Marktplatzes...
-
18 May
Online-Berufserkundungstage am DLR
Mehrere DLR-Standorte bieten Online-Berufserkundungstage für Schülerinnen und Schüler an. Eine Übersicht über die Angebote erhalten Sie hier...
-
12 May
JUICE up your rocket! ESA Malwettbewerb für Kinder bis 12 Jahre
Beim Wettbewerb "JUICE up your rocket!" sind Kinder im Alter bis zu 12 Jahren aufgefordert, für die ESA ein Bild zu gestalten, mit dem die riesige Ariane-V-Rakete ...
-
10 May
Veranstaltung || Symposium „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung“
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR lädt Sie herzlich zum 3. Symposium „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung“ am 15. und 16. Juni 2021 ein.
-
03 May
DataCube-Funktionalität für CODE-DE
Der CODE-DE DataCube bietet einen innovativen und performanten Zugang zu den Sentinel-Daten auf CODE-DE und erlaubt insbesondere die Erstellung von umfangreichen Zeitreihen und...
-
29 Apr
EU Parlament beschließt EU Raumfahrtprogramm
Das Europäische Parlament hat die Verordnung für das Europäische Weltraumprogramm gebilligt - und damit die Rechtsgrundlage für Copernicus bis 2027 geschaffen.
-
27 Apr
Copernicus Masters 2021: Anmeldung geöffnet
Vom 19. April bis zum 19. Juli können die Teilnehmer:innen des Copernicus Masters 2021 ihre innovative EO-Anwendung oder -Dienstleistung zu 10 Challenges einreichen, die von ...
-
22 Apr
Klimawandel: European State of the Climate für 2020 veröffentlicht
Heute, 22.4.2021 wurde der "European State of the Climate 2020" (ESOTC) veröffentlicht. Demnach war 2020 weltweit eines der drei wärmsten aller bisher erfassten Jahre. Über...
-
22 Apr
Newsletter || Neue Perspektiven der Erdbeobachtung 04/2021
m Newsletter Nr. 04/2021 der Abteilung Erdbeobachtung im DLR-Raumfahrtmanagement informieren wir Sie über Veranstaltungshinweise // Förderungen // ESA EO-Programm//...
News nach Datum
-
2023
- März 2023 (21 Einträge)
- Februar 2023 (6 Einträge)
- Januar 2023 (13 Einträge)
-
2022
- Dezember 2022 (9 Einträge)
- November 2022 (9 Einträge)
- Oktober 2022 (10 Einträge)
- September 2022 (11 Einträge)
- August 2022 (7 Einträge)
- Juli 2022 (8 Einträge)
- Juni 2022 (5 Einträge)
- Mai 2022 (9 Einträge)
- April 2022 (15 Einträge)
- März 2022 (12 Einträge)
- Februar 2022 (11 Einträge)
- Januar 2022 (10 Einträge)
-
2021
- Dezember 2021 (10 Einträge)
- November 2021 (29 Einträge)
- Oktober 2021 (15 Einträge)
- September 2021 (15 Einträge)
- August 2021 (5 Einträge)
- Juli 2021 (4 Einträge)
- Juni 2021 (6 Einträge)
- Mai 2021 (8 Einträge)
- April 2021 (8 Einträge)
- März 2021 (6 Einträge)
- Februar 2021 (6 Einträge)
- Januar 2021 (4 Einträge)