Aktuelle Meldungen
-
30 Jan
Newsletter || Neue Perspektiven der Erdbeobachtung
Der elfte Newsletter der Abteilung Erdbeobachtung im DLR-Raumfahrtmanagement ist erschienen. Erfahren Sir mehr über aktuelle Ausschreibungen und Veranstaltungen...
-
21 Jan
Einführungswebinar zum Copernicus Climate Change (C3S)-Demonstrator
Einführungswebinar zum Copernicus Climate Change (C3S)-Demonstrator online verfügbar. Mehr...
-
19 Jan
Australien || Verheerende Feuer
Seit September 2019 wüten in Australien Buschfeuer, angeheizt von Rekordtemperaturen, Dürre und Wind. Das Land hat schon immer Brände erlebt, aber diese Saison ist mehr als...
-
14 Jan
Die Sendung mit der Maus || Sentinel-2 Bau
Wie kommt die Kamera in den Satelliten? Die Maus erklärt es. Nicht nur für Kinder...
-
14 Jan
SAR-EDU Summer School für angewandte Radarfernerkundung
Unter dem Motto “Exploring SAR data” präsentiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit dem DLR sowie zahlreichen Partnern die VIII. SAR-EDU Summer School für...
-
08 Jan
COP25: Wie extrem kann das Wetter noch werden?
2019 war ein außergewöhnliches Jahr, eines der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es gab Hitzewellen, Waldbrände, das Abschmelzen von Polkappen und Gletschern, den...
-
07 Jan
Workshop || Copernicus & Artificial Intelligence
Am 28.1.2020 von 9-17 Uhr findet in Brüssel ein Workshop zum Thema Copernicus und künstliche Intelligenz statt.
-
07 Jan
On-Demand Webinar || ESA EarthNet Program
Im Rahmen des EarthNet-Programms stellt die ESA Daten anderer Missionsbetreiber (sog. „Third Party Missions“) für die wissenschaftliche Nutzung zur Verfügung.
-
07 Jan
EO4SD-Urban Webinarreihe verfügbar
Aufnahmen der Webinarreihe des EO4SD-Urban-Projektes sind ab jetzt online abrufbar. Die Webinare sollen in die Nutzung satellitengestützter Erdbeobachtung ...
-
06 Jan
SPON || Gefährliche Wolken über Australien
Die Buschfeuer in Australien haben schwere Schäden angerichtet. Der Südosten des Landes ist in dichten Rauch gehüllt, dies zeigt der Blick aus dem All.
-
06 Jan
Veranstaltung: Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus
Vom 10.-12.03.2020 findet in Berlin unter dem Leitmotiv “Neue Dimensionen“ das Nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus statt.
News nach Datum
-
2021
- Januar 2021 (9 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (8 Einträge)
- November 2020 (20 Einträge)
- Oktober 2020 (10 Einträge)
- September 2020 (15 Einträge)
- August 2020 (22 Einträge)
- Juli 2020 (12 Einträge)
- Juni 2020 (21 Einträge)
- Mai 2020 (12 Einträge)
- April 2020 (15 Einträge)
- März 2020 (19 Einträge)
- Februar 2020 (6 Einträge)
- Januar 2020 (11 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (10 Einträge)
- November 2019 (10 Einträge)
- Oktober 2019 (5 Einträge)
- September 2019 (15 Einträge)
- August 2019 (7 Einträge)
- Juli 2019 (15 Einträge)
- Juni 2019 (12 Einträge)
- Mai 2019 (12 Einträge)
- April 2019 (22 Einträge)
- März 2019 (11 Einträge)
- Februar 2019 (9 Einträge)
- Januar 2019 (3 Einträge)
-
2018
- Dezember 2018 (3 Einträge)
- November 2018 (3 Einträge)
- Oktober 2018 (12 Einträge)
- September 2018 (8 Einträge)
- August 2018 (4 Einträge)
- Juli 2018 (13 Einträge)
- Juni 2018 (5 Einträge)
- Mai 2018 (9 Einträge)
- April 2018 (16 Einträge)
- März 2018 (21 Einträge)
- Februar 2018 (9 Einträge)
- Januar 2018 (11 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (7 Einträge)
- November 2017 (10 Einträge)
- Oktober 2017 (13 Einträge)
- September 2017 (14 Einträge)
- August 2017 (3 Einträge)
- Juli 2017 (6 Einträge)
- Juni 2017 (5 Einträge)
- Mai 2017 (4 Einträge)
- April 2017 (5 Einträge)
- März 2017 (7 Einträge)
- Februar 2017 (5 Einträge)
- Januar 2017 (3 Einträge)