Aktuelle Meldungen
-
30 Apr
Newsletter || mFUND
Im mFUND-Rundbrief informiert Sie das BMVI über die anstehenden digitalen mFUND-Veranstaltungen und die Neuigkeiten aus der mFUND-Community.
-
29 Apr
Newsletter || Geoinformation und Fernerkundung im Bevölkerungsschutz
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert u.a. zu Copernicus EMS Aktivierungen im Gesundheitsbereich und Covid-19 Auswirkungen auf die Luftqualität.
-
23 Apr
Copernicus Klimadienst: 2019 war Europas heißestes Jahr
Am gestrigen EarthDay2020 hat der Copernicus Klimadienst den Bericht „European State of the Climate 2019“ veröffentlicht. Demnach war 2019 knapp das wärmste Jahr in Europa seit...
-
23 Apr
ESA || COVID-19: Aeolus und Wettervorhersagen
Die Pandemie wirkt sich auch auf Aspekte des täglichen Lebens aus, die vielleicht nicht so offensichtlich sind. Der Rückgang der kommerziellen Flüge zum Beispiel hat zu weniger...
-
23 Apr
Newsletter || Neue Perspektiven der Erdbeobachtung 4/2020
Der Newsletter Nr. 4/2020 der Abteilung Erdbeobachtung im DLR-Raumfahrtmanagement ist am 22.4.2020 erschienen.
-
22 Apr
Neue Website informiert über Copernicus User Uptake Maßnahmen
Die Homepage informiert über laufende Aktivitäten zur Nutzergewinnung, Ergebnissen und stellt im Projekt entwickelte Materialien zur Verfügung. Erfahren Sie mehr...
-
22 Apr
50 Jahre "Earth Day" - Satelliten beobachten dramatische Veränderungen unserer Erde
Millionen Menschen gingen am 22. April 1970 - also morgen vor 50 Jahren - in den USA auf die Straßen, um gegen Ölpest, Umweltverschmutzung, Walfang und Giftmüll zu demonstrieren -...
-
20 Apr
tagesschau || Bessere Luft auch dank Corona
Satellitenmessungen belegen einen deutlichen Rückgang der Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland und in weiten Teilen Europas. Nach Informationen des NDR machen Forscher dafür...
-
17 Apr
Klares Bild aus dem All: Satelliten messen Treibhausgasemissionen
Im Rahmen der Klimaschutzinitiative wurde ein neuer Datensatz bereitgestellt, der ausführlich das Vorkommen von Kohlendioxid und Methan aufzeigt. -
07 Apr
COVID-19: Wie können Satelliten helfen?
Neuer Call der ESA: Inwieweit können Satellitendaten zum Verständnis der Auswirkungen von COVID-19 auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt beitragen?
-
06 Apr
ESA || Ungewöhnliches Ozonloch öffnet sich über der Arktis
Wissenschaftler fellen anhand von Daten Sentinel-5P einen starken Rückgang der Ozonkonzentration über der Arktis fest.
-
03 Apr
CODE-DE Einführungs-Webinar
Themenschwerpunkte: Einführung in CODE-DE 2 - Neuen Funktionen der CODE-DE-Cloud - Suche und Herunterladen von EO-Daten - Verfügbare Tools - Einführung in die Prozessierung und...
News nach Datum
-
2021
- Januar 2021 (9 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (8 Einträge)
- November 2020 (20 Einträge)
- Oktober 2020 (10 Einträge)
- September 2020 (15 Einträge)
- August 2020 (22 Einträge)
- Juli 2020 (12 Einträge)
- Juni 2020 (21 Einträge)
- Mai 2020 (12 Einträge)
- April 2020 (15 Einträge)
- März 2020 (19 Einträge)
- Februar 2020 (6 Einträge)
- Januar 2020 (11 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (10 Einträge)
- November 2019 (10 Einträge)
- Oktober 2019 (5 Einträge)
- September 2019 (15 Einträge)
- August 2019 (7 Einträge)
- Juli 2019 (15 Einträge)
- Juni 2019 (12 Einträge)
- Mai 2019 (12 Einträge)
- April 2019 (22 Einträge)
- März 2019 (11 Einträge)
- Februar 2019 (9 Einträge)
- Januar 2019 (3 Einträge)
-
2018
- Dezember 2018 (3 Einträge)
- November 2018 (3 Einträge)
- Oktober 2018 (12 Einträge)
- September 2018 (8 Einträge)
- August 2018 (4 Einträge)
- Juli 2018 (13 Einträge)
- Juni 2018 (5 Einträge)
- Mai 2018 (9 Einträge)
- April 2018 (16 Einträge)
- März 2018 (21 Einträge)
- Februar 2018 (9 Einträge)
- Januar 2018 (11 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (7 Einträge)
- November 2017 (10 Einträge)
- Oktober 2017 (13 Einträge)
- September 2017 (14 Einträge)
- August 2017 (3 Einträge)
- Juli 2017 (6 Einträge)
- Juni 2017 (5 Einträge)
- Mai 2017 (4 Einträge)
- April 2017 (5 Einträge)
- März 2017 (7 Einträge)
- Februar 2017 (5 Einträge)
- Januar 2017 (3 Einträge)