Aktuelle Meldungen
-
26 Oct
"Global Surface Water Explorer" zeigt weltweite Veränderungen von Gewässern
Der "Global Surface Water Explorer" ist eine interaktive Online-Plattform, die die Lage und zeitliche Verteilung von Wasseroberflächen der letzten 35 Jahre abbildet und...
-
26 Oct
"Klima aus dem Weltraum" - Interaktive Webanwendung zum Klimawandel
Wie ausgeprägt die klimatischen Veränderungen auf der Erde sind, führt eine neue Webanwendung der ESA vor Augen.
-
23 Oct
CloudFerro gewinnt Deutsch-Polnischen Wirtschaftspreis für Implementierung von CODE-DE
CloudFerro wurde für die Implementierung des Cloud-Dienstes CODE-DE für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem ersten Wirtschaftspreis der Deutsch-Polnischen...
-
22 Oct
Newsletter || Neue Perspektiven der Erdbeobachtung 14/2020
Das Raumfahrtmanagement informiert über Förderhinweise und Veranstaltungen, Fortbildungen und Stellenausschreibungen.
-
13 Oct
Bundesregierung bewirbt sich mit Bonn um Europäische Wetterbehörde
Deutschland hat unter der Führung des BMVI sein Angebot unterbreitet, den neuen Standort des EZMW zu beherbergen. Sehen Sie sich unter www.german-offer-4ECMWF.de einige schlagende...
-
11 Oct
Newsletter || Copernicus Landdienst
Der Copernicus Landdienst informiert in seinem Newsletter über Copernicus relevante Vorträge auf der Intergeo-Messe und die Dawson-Lambton Pinguinkolonie in der Antarktis.
-
07 Oct
Copernicus auf der INTERGEO Digital!
Die internationale Geo-Community trifft sich erstmals rein digital auf der Intergeo und Copernicus ist dabei!
-
07 Oct
BodenBewegungsdienst Deutschland - Aktualisierte Version jetzt online!
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat eine aktualisierte Kartenansicht für den digitalen BodenBewegungdienst Deutschland (BBD) im Internet...
-
07 Oct
Online-Schulung: Copernicus-Dienste auf CODE-DE
Themenschwerpunkte der Schulung: Was ist ein Copernicus-Dienst? *** Überblick über die verfügbaren Copernicus-Dienste *** Wie Sie von den Copernicus-Diensten auf CODE-DE...
-
07 Oct
SPIEGEL Online || 2020 weltweit wärmster September
0,63 Grad über dem Durschnitt: Im September war es weltweit so warm wie seit Jahrzehnten nicht. Es ist bereits der dritte Hitzerekord in diesem Jahr.
News nach Datum
-
2021
- Januar 2021 (9 Einträge)
-
2020
- Dezember 2020 (8 Einträge)
- November 2020 (20 Einträge)
- Oktober 2020 (10 Einträge)
- September 2020 (15 Einträge)
- August 2020 (22 Einträge)
- Juli 2020 (12 Einträge)
- Juni 2020 (21 Einträge)
- Mai 2020 (12 Einträge)
- April 2020 (15 Einträge)
- März 2020 (19 Einträge)
- Februar 2020 (6 Einträge)
- Januar 2020 (11 Einträge)
-
2019
- Dezember 2019 (10 Einträge)
- November 2019 (10 Einträge)
- Oktober 2019 (5 Einträge)
- September 2019 (15 Einträge)
- August 2019 (7 Einträge)
- Juli 2019 (15 Einträge)
- Juni 2019 (12 Einträge)
- Mai 2019 (12 Einträge)
- April 2019 (22 Einträge)
- März 2019 (11 Einträge)
- Februar 2019 (9 Einträge)
- Januar 2019 (3 Einträge)
-
2018
- Dezember 2018 (3 Einträge)
- November 2018 (3 Einträge)
- Oktober 2018 (12 Einträge)
- September 2018 (8 Einträge)
- August 2018 (4 Einträge)
- Juli 2018 (13 Einträge)
- Juni 2018 (5 Einträge)
- Mai 2018 (9 Einträge)
- April 2018 (16 Einträge)
- März 2018 (21 Einträge)
- Februar 2018 (9 Einträge)
- Januar 2018 (11 Einträge)
-
2017
- Dezember 2017 (7 Einträge)
- November 2017 (10 Einträge)
- Oktober 2017 (13 Einträge)
- September 2017 (14 Einträge)
- August 2017 (3 Einträge)
- Juli 2017 (6 Einträge)
- Juni 2017 (5 Einträge)
- Mai 2017 (4 Einträge)
- April 2017 (5 Einträge)
- März 2017 (7 Einträge)
- Februar 2017 (5 Einträge)
- Januar 2017 (3 Einträge)