Der Peñuelas-See, 120 Kilometer westlich von Santiago, war eine der wichtigsten Wasserquellen für die Region Valparaíso in Chile. Aufgrund der mehrjährigen Dürre, die Chile ...
Am 1. April 2022 soll der Umweltsatellit EnMAP vom Kennedy Space Center in Florida mit einer Falcon 9 Rakete von SpaceX in seine Umlaufbahn gebracht werden. In Kooperation mit dem...
Norditalien ist derzeit von einer schweren Dürre betroffen, die auf unzureichende Niederschläge und überdurchschnittlich hohe Temperaturen zurückzuführen ist.
Die Stickstoffdioxid (NO₂)-Messungen vom 22.03.2022 zeigt hohe Konzentrationswerte u.a. über Europa. Diese Werte sind mit den vom Sentinel-5P-Satelliten im März 2021 gemessenen...
Erster Newsletter zum Thema "Grünlandmonitoring"veröffentlicht. Ziel des Projekts „Copernicus leuchtet Grün“ (CopGruen) ist die Entwicklung, Validierung und Bereitstellung von...
Seit 2018 arbeiten jeden Sommer bis zu zehn Entwicklerteams zusammen mit erfahrenen Mentor:innen des EZMW und von Copernicus an innovativen Projekten in den Bereichen...
Am 31.03.2022 richtet die Deutsche Raumfahrtagentur eine KI-Kickoff Veranstaltung für laufende Vorhaben im aktuellen Förderprogramm zu den Themen Erdbeobachtung (EO) und...