Im Newsletter Nr. 11/2021 der Abteilung Erdbeobachtung der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR informieren wir Sie über:
Vorträge für das ESA Living Planet Symposium 2022 in Bonn
- ESA hat den Aufruf zur Einreichung von "Abstracts" für das Living Planet Symposium 2022 in Bonn veröffentlicht. Vorträge können bis 26. November angemeldet werden. Call for Abstracts
Förderhinweise
- Horizon Europe Förderaufruf zu Copernicus für den Green Deal veröffentlicht
(Einsendeschluss 16. Februar 2021)
Stellenausschreibungen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mikrowellenstrahlungsassimilation in der numerischen Wettervorhersage
(Bewerbungsfrist 31. Oktober 2021) - Earth Observation Digital Platform Engineer
(Bewerbungsfrist 17. November 2021) - Internal Research Fellow (PostDoc) in Quantum Computing for Earth Observation
(Bewerbungsfrist 01. November 2021)
Veranstaltungshinweise
- Seize the Beauty of our Planet – Wettbewerb (Einsendeschluss 07. November 2021)
- EEBIOMASS workshop on secondary mission products (25. November 2021)
- Rapid Action on Coronavirus and EO (RACE) Dashboard Challenge #3 (Beginn 01. November 2021, Laufzeit 3 Monate)
- #AI4FoodSecurity Challenge! (Bis 19. Dezember 2021)
Informationen zum Erdbeobachtungs-Programm der ESA
- ATMOS-2021 (22. – 26. November 2021)
- Joint Training on Atmospheric Composition (6. – 17. Dezember 2021)
- MOOCs: Basics of Remote Sensing und 7 Folgekurse (Start ab 01. November)
- Open ITTs
- Geplante ITTs
Hier können Sie bisherige Ausgaben des Newsletters einsehen.