Onlineschulung: „Einführung in die Fernerkundung: Anwendungen am BKG, Copernicus und Datenportale am 26.11.2024

-

Onlineschulung: „Einführung in die Fernerkundung: Anwendungen am BKG, Copernicus und Datenportale am 26.11.2024

Wir erklären Ihnen, wie Sie sich mit Hilfe von Satelliten- und Luftaufnahmen ein Bild von der Erde machen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der optischen Fernerkundung. Außerdem erfahren Sie, wie sich die Techniken im Laufe der Zeit entwickelt haben, wie Satelliten Signale senden und empfangen und wie Satellitenbilder entstehen.

Wir informieren Sie über das Europäische Raumfahrtprogramm Copernicus und den Copernicus Dienst zur Landüberwachung und zeigen Ihnen welche Daten und Produkte für jedermann zugänglich sind.

Sie möchten wissen, wie und wo Satellitendaten und -produkte gefunden, heruntergeladen und weiterverarbeitet werden können? Wir erklären Ihnen dies anhand eines beispielhaften Workflows und präsentieren Ihnen verschiedene Datenportale.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen einige Fernerkundungsprodukte des BKG vor und zeigen Ihnen wie Sie diese nutzen können. Außerdem gibt es einen Einblick in aktuelle (Forschungs-)Projekte zum Thema Fernerkundung.

Inhalt der Schulung:

  • Grundlagen der Fernerkundung
  • Copernicus – das europäische Erdbeobachtungsprogramm und der Copernicus Dienst zur Landüberwachung
  • Vorstellung von Datenportalen
  • Anwendungen der Fernerkundung: Von der Datensuche bis zum Download
  • Produkte und Projekte der Fernerkundung am BKG

Weitere Informationen:

Teilnahmevoraussetzungen: Bedienstete der Bundesbehörden

Schulungslevel: Grundlagen, keine Vorkenntnisse erforderlich

Benötigte Software: keine

Zugang: Online, per Cisco Webex Meeting

Leitung: Ronja Redlich, Nicole Habersack, Sylvia Seissiger

Schulungszeit: 09:00 – 16:00

Maximale Teilnehmerzahl: 45

Anmeldung: schulungen[at]bkg.bund.de

Frist zur Anmeldung: 08.11.2024

Kontakt:

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Sylvia Seissiger
Tel. +49 (0)69 6333-481
schulungen[at]bkg.bund.de

Weitere Informationen zu unserem Schulungsprogramm finden Sie hier:

https://www.bkg.bund.de/DE/Das-BKG/Veranstaltungen/Schulungen/Schulungen.html