A.1 - Copernicus für die Landwirtschaft

-

Copernicus für die Landwirtschaft

Organisation:  Sylvia Grabarse, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) & Anja Litka, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Moderation: Dr. Holger Lilienthal, Julius Kühn-Institut (JKI)

Hintergrund

Durch moderne Erdbeobachtungsmethoden ermittelte räumliche Informationen sind für die Land- und Forstwirtschaft ein wichtiger und wertvoller Datenlieferant. Mithilfe von Satellitenbildern können flächendeckend und in kurzer Zeit ressourcensparend hochaufgelösente Daten zur Bestimmung des Boden- oder Waldzustandes, der Bodenbearbeitung, des Pflanzenwachstums oder zur Vorausschätzung von Ernteerträgen oder -ausfällen erfasst werden. Aufgrund des großen Nutzungspektrums der Daten hat sich die Analyse dieser Daten im land- und forstwirtschaftlichen Sektor bereits gut etabliert. Sentinel-2-Daten schaffen in diesem Zusammenhang neue Anwendungsperspektiven (z.B. als Planungsgrundlage für Managementaufgaben) und erweitern die bestehenden Möglichkeiten, wie z.B. die Verbesserung von Ernte- und Ertragsprognosen oder die Optimierung des Düngemitteleinsatzes.

Impulsvorträge

Diskussion

Stichpunkte für Leitfragen:

  • Können die Copernicus Dienste die Anforderungen von Behörden und Praxis erfüllen? Wenn nicht, was muss wie verändert werden?
  • Gibt es Weiterentwicklungen, oder ist hier ein Stillstand zu verzeichnen seit der letzten Veranstaltung?
  • Wo gibt es noch Entwicklungsbedarf?
  • Welche Hindernisse für eine vertiefte operationelle Nutzung von Fernerkundungsdaten allgemein und Copernicus sehen Sie?
  • Wie kann der Bund Sie bei der Einführung der operationellen Nutzung von Copernicus unterstützen? Gibt es hierzu konkrete Empfehlungen an die Entscheidungsträger?
  • Haben Sie Anregungen für die nächste Sentinel Generation? Bzw. auch für die Weiterentwicklung der Copernicus-Dienste?
  • Fragen an die Runde des Abschlusspodiums?