- Info
Georessourcen und Georisiken
Der Begriff Georessourcen umfasst alle Ressourcen, die der menschlichen Gesellschaft als Lebensgrundlage dienen. Hierzu zählen insbesondere Energierohstoffe, Erdwärme, Wasservorräte, Minerale, und Böden.
Bedarfsgerecht aufbereitete Geoinformationen sind für eine nachhaltige Nutzung der Georessourcen eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage. Der Einsatz von Satellitenfernerkundung ermöglicht eine konsistente und präzise Möglichkeit zur Erfassung und Bereitstellung von relevanten Informationen mit standardisierten Verfahren.
Die BGR-Fernerkundung beschäftigt sich mit der Beobachtung der Erdoberfläche hinsichtlich ihrer Beschaffenheit und der auf ihr ablaufenden Prozesse.
Die Tätigkeiten der Fernerkundung der BGR umfassen den anwendungsorientierten Einsatz von Fernerkundungsdaten und die methodischen Entwicklungen im Nah- und Fernbereich, welche für ein breites Spektrum von Anwendungsfeldern von Interesse sind. Dieses umfasst Aufgaben im In- und Ausland zur Erkundung, Kartierung und der Bewertung von Geologie, Georisiken, Umwelt, Boden, Wasser und Rohstoffen. Die Fernerkundungsdaten werden meist flugzeug- oder satellitengetragen oder mit Drohnen erhoben. Zusätzlich kommen Instrumente für in-situ-Messungen am Boden und im Labor zum Einsatz.
Die BGR-Fernerkundung nimmt so ihre Aufgabe wahr, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik fachkundig und neutral
- Projekte und Use Cases
Aktuelle Projekte und Initiativen
Georessourcen und GeorisikenErkundung von Vorkommen geothermischer Energie zur Kommunalentwicklung in Zentralamerika
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR); Sistema de Integración Centroamericana (SICA)
Link zur ProjektseiteDie Geohazard Supersites and Natural Laboratories stellen Daten für die Untersuchung von Naturgefahren in geologisch aktiven Regionen zur Verfügung
Link zur InitiativeGPAC - Geoinformationen für die Stadtplanung und Anpassung an den Klimawandel
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR); Geological Survey of Bangladesh (GSB)
Link zur ProjektseiteAbgeschlossene Projekte
BBD - BodenBewegungsdienst
Deutschland Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Link zur ProjektseiteBodenbewegungskataster - Aufbau eines Bodenbewegungskatasters (Nutzung der Fernerkundungsmethode Radarinterferometrie zur Detektion und zum Monitoring großräumiger Bodenbewegungen unter Verwendung von Sentinel-1A-Satellitendaten)
Bezirksregierung Köln, Abteilung 7 „Geobasis.nrw“, Dezernat 71 „Datenstandards, Geodätischer Raumbe-zug“; Unterauftragnehmer TU Clausthal, Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, Abteilung Mark-scheidewesen und Geoinformation
Die Projektbeschreibung als PDF-DokumentBopaBW - Satellitengestützte Ableitung oberflächennaher Bodenparameter für die Acker- und Rebflächen sowie Ermittlung von Geländehöhenänderungen der Moorflächen in Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB); Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR); Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ)
Link zur ProjektseiteCopernicus-Dienst zur Unterstützung von Gefährdungsanalysen und Regionalplanung im Rhein-Mosel-Gebiet
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR); Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB)
Die Projektbeschreibung als PDF-DokumentCREM - Regionale Zusammenarbeit im Wassersektor – Maghreb
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR); Observatorium für die Sahara und den Sahel (OSS)
Link zur ProjektseiteGeothermie Ostafrika Regional - Regionalprojekt: Förderung der Nutzung geothermischer Energie in Ländern der Afrikanischen Union
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR); Office Djiboutien de Développement de l’Energie Géothermique (ODDEG)
Link zur Projektseite
Geothermie Zentralamerika - Identifikation von Geothermievorkommen in Zentralamerika
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR); Empresa Nacional de Energía Eléctrica (ENNE), Honduras; Instituto Costarricense de Electricidad (ICE), Costa Rica
Link zur ProjektseiteHYPGEO - Neue Verfahren zur Exploration mineralischer Rohstoffe
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Link zur ProjektseiteREEMAP - Hyperspectral mapping of rare earth elements
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ-Potsdam; Universität Potsdam, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften
Link zur ProjektseiteUse cases
- Bodenbewegung: Land-auf-Land-ab in NRW (©DLR 2018) | zum Dokument (PDF)
- Energie: Satellitendaten für die Energiewende (©DLR 2018) | zum Dokument (PDF)
- Datenportale
Datenportale und -Zugänge
Georessourcen und Georisiken1. Datenportale
Die hier aufgelisteten Datenportale beinhalten Satellitendaten und keine Prozessierungsumgebung.
- Die Daten der Sentinel-Satelliten können Sie über den Copernicus Open Access Hub der ESA herunterladen. Alle Daten sind kostenfrei zugänglich. Die ESA bietet zudem eine Beschreibung der vorhandenen Datensätze und eine Download-Anleitung.
- Rund vierzig Satelliten institutioneller und kommerzieller Betreiber tragen Daten zum Copernicus-Programm bei. Diese Daten fließen in das Copernicus „Data Warehouse“ ein und unterliegen unterschiedlichen Lizenzbedingungen. Die ESA stellt die Daten auf ihrem Copernicus Space Component Data Access (CSCDA) Datenportal zur Verfügung.
- Auf Youtube finden Sie Informations- & Demovideos zum Copernicus-Datenzugang
- Die ESA stellt Erdbeobachtungsdaten aus ESA- und Drittmissionen zur Verfügung. Jedoch unterliegen diese unterschiedlichen Lizenzen. Eine Übersicht über Daten, Konditionen, Lizenzen und Zugängen erhalten Sie auf ESA Earth Online.
- TerraSAR-X und Tandem-X Daten stehen Wissenschaftlern zu Forschungszwecken zur Verfügung. Die Daten werden nach Einreichen eines Projektvorschlages über das TerraSAR-X bzw. Tandem-X Science Service System - und dessen positiver Beurteilung durch unabhängige Gutachter - zugewiesen.
2. Datenplattformen
Die hier aufgelisteten Daten-Plattformen beinhalten Satellitendaten und eine Prozessierungsumgebung.
- CODE-DE (Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland) ist der nationale Zugang zu den Daten des Copernicus Programms. Hier finden Sie sowohl die aktuellen Daten aller operationellen Sentinel-Satelliten wie auch die Daten der sechs Copernicus-Dienste. Behörden, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen können diese Daten kostenlos herunterladen und benutzen. Die Nutzung der Copernicus-Daten ist kostenlos. Es ist lediglich eine Registrierung auf CODE-DE erforderlich. Der Flyer gibt einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten des Online Portals.
-
Das European Plate Observing System (EPOS) ist eine multidisziplinäre Forschungsplattform, die Zugang zu harmonisierten und qualitätskontrollierten Daten aus verschiedenen geowissenschaftlichen Disziplinen ermöglicht sowie Werkzeuge für deren Analyse und Modellierung zur Verfügung stellt.
Weitere Plattformen finden Sie hier
3. In-situ
Auf OneGeology können geologische Informationen der Erde weltweit abgerufen werden.
- Dienste
Fernerkundungsdienste
Georessourcen und GeorisikenDer Copernicus Dienst zur Überwachung der Landoberfläche stellt Daten über das Festland und die Binnengewässer bereit. Hier finden Sie unter anderem Datensätze zu Landbedeckung, zu Naturschutz und Biodiversität, zum Wasser- und Strahlungshaushalt, zu Siedlungsstrukturen sowie zu Binnengewässern.
Der BodenBewegungsdienst Deutschland (BBD) basiert auf bundesweiten Copernicus Sentinel-1 Daten, die mittels des Persistent Scatterer Interferometrie (PSI) Verfahrens verarbeitet werden. Visualisiert werden Bodenbewegungen im Millimeterbereich.
Weitere Dienste finden Sie hier
- Satelliten
Satelliten
für den Anwendungsbereich Georessourcen und GeorisikenEine Übersicht über alle Satelliten die auf unserer Seite gelistet sind finden Sie hier.
Ansprechpartnerin | Georessourcen und Georisiken
Copernicus Suchmaschine
Mit dem Copernicus products portfolio search tool hat die Europäische Kommission eine Suchmaschine entwickelt, die den Zugang zu Copernicus-Daten und Produkten erleichtert.
Die Informationen sind über drei verschiedene Suchmethoden abrufbar:
- Suche nach Name oder Schlüsselwort
- über einen alphabetischen Index oder
- Suche nach Thema oder Dienstleistung.