A.1 - Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Fernerkundungsdaten und Fernerkundungsdiensten in der praktischen Landwirtschaft

-

Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Fernerkundungsdaten und –diensten in der praktischen Landwirtschaft

Organisation
Sylvia Grabarse, Stefanie Nadler, Rodolfo Gomes da Silva, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Moderation
Dr. Holger Lilienthal, Julius-Kühn-Institut (JKI) und Sylvia Grabarse, BLE

Hintergrund
Fernerkundungsmethoden finden heutzutage und zukünftig in der Landwirtschaft und der landwirtschaftsbezogenen Forschung und Entwicklung vielfältige Anwendung. Verfahren zur Verknüpfung unterschiedlicher raumbezogener Daten und Dienste (Boden- und Standortinformationen, in situ Beobachtungsdaten von Sensoren, Wetter- und Klimainformationen u.a.) ermöglichen eine bodenschonende Bewirtschaftung, eine umweltgerechte Düngung sowie eine effiziente Logistik. Satelliten- und luftbildgestützte Analysen erleichtern die Vorhersage von Pflanzenwachstum und Ernteerträgen sowie die Begutachtung des Ausmaßes von Dürre- und Hochwasserschäden für die Landwirtschaft. EU-Agrarzahlungen sollen zukünftig unter Nutzung eines satellitenbasierten Monitorings landwirtschaftlicher Flächen in Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Agrarverwaltungen geleistet werden.

Impulsvorträge
Einleitung: Dr. Polten, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

  1. Herr Dr. Trapp, RLP AgroScience GmbH, „Fernerkundungs- und sensorbasierte Kartendienste für die Landwirtschaft“

  2. Herr Dr. Relin, GAF AG und Dr. Joachim Herbold, Munich Re, „Klima und Landwirtschaft im Wandel: Kontinentale Dürreanalyse und abgeleitete Informationsdienste für die Versicherungswirtschaft“

  3. Frau Thomzyk, TLVwA, „Pilotprojekt ‚Moni' in Thüringen zur Kontrolle von EU-Agrarzahlungen – Überlegungen zur technischen Durchführung bis zur fachlichen Methodik"

  4. Herr Loewel, Nordzucker AG, „Nutzung von Satellitendaten zur Optimierung im Zuckerrübenanbau“

  5. Frau Dr. Gerighausen, JKI,„Einsatzmöglichkeiten von Sentinel-Daten in der praktischen Landwirtschaft: Anwendungsbeispiele des Forschungszentrums für landwirtschaftliche Fernerkundung“

Diskussion

  • Welche Fernerkundungsdaten und -dienste können für die Zwecke der Landwirtschaft sowie Forschung und Entwicklung genutzt werden?
  • Welches Anwendungspotential haben Fernerkundungsdaten und -dienste für den landwirtschaftlichen Bereich?
  • Was sind die Voraussetzungen und Grenzen ihres Einsatzes?

Raum
Die Fachsession findet in Konferenzraum 1 statt.