Im Sommer 2022 war das katastrophale Fischsterben in der Oder in aller Munde. Wie können Satellitendaten zur Aufklärung einer solchen Katastrophe beitragen? Wie und wo werden...
Das Copernicus Netzwerkbüro Verkehr läd am kommenden Montag, den 19. Dezember 2022, 14 bis 14:30 Uhr, zum ersten LunchEOn Verkehr ein. Jens Hellekes, wissenschaftlicher...
Wie ist der aktuelle Status quo der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland? Wo liegen die größten Probleme? Wie und wo können Copernicus-Daten zur Problemlösung beitragen? Und was...
Am 22. und 23. November 2022 tagten die Minister und Regierungsvertreter der 22 Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation ESA, um die Weichen zu stellen für...
Sentinel-1C ist der dritte Sentinel-1-Satellit, der im Rahmen des europäischen Copernicus-Programms gestartet wird. Der Start mit der neuen Vega-C-Rakete der ESA vom europäischen...