B.3 - Der Copernicus Dienst zur Atmosphärenüberwachung (CAMS): Treibhausgasmonitoring, Anwendungsbeispiele zum Luftqualitätsmonitoring und Vorstellung des neuen DIAS-Datenportals

-

Der Copernicus Dienst zur Atmosphärenüberwachung (CAMS): Treibhausgasmonitoring, Anwendungsbeispiele zum Luftqualitätsmonitoring und Vorstellung des neuen DIAS-Datenportals

Organisation

Tobias Fuchs und Jennifer Lenhardt, Deutscher Wetterdienst (DWD)

Moderation

Tobias Fuchs, DWD

Hintergrund

CAMS unterstützt Entscheidungsträger, die Zusammensetzung der Erdatmosphäre auf globaler und regionaler Ebene kontinuierlich zu überwachen. Der Service umfasst die Beschreibung der aktuellen Situation (Analyse), die Vorhersage der Situation einige Tage im Voraus (Prognose) und die Bereitstellung konsistenter retrospektiver Datensätze für die letzten Jahre (Reanalyse).

Das derzeitige Leistungsportfolio, auf das sich CAMS konzentriert, umfasst:

  • tägliche Informationen über die globale atmosphärische Zusammensetzung (Treibhausgase, reaktive Gase, Ozon und Aerosole);
  • Near-real-time und 4-Tage-Prognosen, sowie eine Reanalyse der Luftqualität (Spurengase und Feinstaub) in Europa;
  • tägliche Analyse und Prognosen von UV- und stratosphärischem Ozon zur Unterstützung von Gesundheitspolitik (z. B. Hautkrebsprävention);
  • Klimamonitoring-Service „Solare Strahlung“ für Nutzer von Solarenergie;
  • Emissionsbestände für atmosphärische Chemietransportmodelle zur Abschätzung von CO2- und CH4-Nettoflüssen an der Erdoberfläche.

Der Service soll zukünftig um ein operationelles Treibhausgas-Überwachungssystem erweitert werden, z.B. um anthropogene CO2-Emissionen besser erfassen zu können.

Die Workshop-Teilnehmer erwartet eine Übersicht zum aktuellen Stand des Dienstes und ab 2020+ zu erwartenden Ausbau. Zudem sollen Möglichkeiten der Nutzung des CAMS und des neuen DIAS-Datenportals vorgestellt und diskutiert werden.

Impulsvorträge

  • Neuigkeiten zum CAMS Service, Dr. Johannes Flemming, Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW)
  • Hochaufgelöste Luftqualitätsvorhersagen für Deutschland auf Basis von CAMS, Ute Dauert, Umweltbundesamt (UBA)
  • CAMS Nutzungspotentiale für nationales Luftqualitätsmonitoring, Dr. Sabine Wurzler, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW)
  • Nationales Treibhausgasmonitoring auf Basis von Copernicus, Dr. Andrea Kaiser-Weiss, DWD

Diskussion

  • Wo sehen Sie Möglichkeiten und Hindernisse in der Nutzung von Copernicus-Diensten und -Produkten?
  • Wo gibt es noch Forschungs- bzw. Entwicklungsbedarf?
  • Welchen Bedarf an nationalen Downstream-Aktivitäten gibt es?
  • Wie können wir Sie als Nutzer noch besser unterstützen und informieren?

Raum
Die Fachsession findet in Raum A.EG 31 statt.